Die Kosten des BRBD Smartphonetarif Start 1 GB Flex D1 liegen bei 9,90 Euro pro Monat. Der Handy-Tarif von Smartphoneflat.de hat eine Mindestlaufzeit von 1 Monat. Smartphoneflat.de-Kunden nutzen in diesem Tarif das Netz der Telekom.
Die SIM-only Tarife von Smartphoneflat.de kombinieren alle Leistungen, die ein Smartphone-Nutzer benötigt, zu einem günstigen Paketpreis. Der Tarif BRBD Smartphonetarif Start 1 GB Flex D1 bietet 300 Frei-Minuten in alle dt. Fest- und Mobilfunknetze, 100 Inklusiv-SMS sowie ein Inklusivvolumen von 1 Gigabyte pro Monat.
Bei dem BRBD Smartphonetarif 1 GB Flex D1 handelt es sich um den Tarif Sparhandy Start 1 GB Flex im D1-Netz. Vertragspartner der Smartphoneflat.de-Tarife ist die SH Telekommunikation Deutschland GmbH. Im Rahmen der Bestellung über die BRBD Breitbanddienste GmbH kostet der Tarif nur 9,90 € pro Monat. Neben dem günstigen Flatrate-Preis werden auch keine Versandkosten erhoben.
Ihr Vertragspartner SH Telekommunikation Deutschland GmbH stellt Ihnen eine monatliche Grundgebühr von 9,90 Euro in Rechnung. Mindestlaufzeit: Der Tarif hat eine Mindestvertragslaufzeit von 4 Wochen.
Die Anschlussgebühr beträgt 19,90 Euro.
Im Smartphonetarif Start 1 GB Flex D1 sind 300 Frei-Minuten in alle dt. Fest- und Mobilfunknetze enthalten. Außerdem sind monatlich 100 SMS im Preis enthalten, weitere SMS werden mit 0,09 Euro pro Stück berechnet. Somit ist auch der übliche Bedarf an SMS abgedeckt, da im Normalfall für häufigere Nachrichten der Messenger genutzt wird.
Der BRBD Smartphonetarif Start 1 GB Flex D1 ist mit einem Datenvolumen von 1 Gigabyte ausgestattet. Smartphoneflat.de-Kunden surfen im Netz der Telekom mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 25 Megabit pro Sekunde im Download. Ist das gebuchte Datenvolumen aufgebraucht, sinkt die Übertragungsgeschwindigkeit auf maximal 32 kBit/s.
Um mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop komfortabel mobil surfen zu können, benötigt man ein ausreichendes monatliches Internet-Volumen. Der Datenverbrauch hängt dabei nicht nur vom eigenen Nutzungsverhalten ab, sondern auch vom genutzten Gerät. Laptopsurfer brauchen mehr Inklusivvolumen als Smartphone-Surfer, da man mit dem Notebook nicht die für mobiles Breitband-Internet optimierten Seiten nutzt, sondern die großen und besser ausgestatteten Websites. Zudem sollte man nicht vergessen, dass nicht nur die Daten, die man aus dem Internet herunterlädt anfallen, sondern auch die Daten, die man verschickt.
Als Nutzer steht man häufig vor der Frage, welche Dienste verbrauchen mehr, welche weniger Datenvolumen? Generell gilt: Text-bezogene Anwendungen wie E-Mail-Versand oder Messaging-Dienste sind sparsam. Multimediale Dienste wie Musik- und Video-Streaming verbrauchen dagegen viel Surfvolumen.
Eine Rufnummernmitnahme (Rufnummernportierung) kann bei den BRBD Smarthoneflat.de D1 Tarifen im Telekom-Netz direkt bei der Bestellung eines neuen Vertrags auf Smarthoneflat.de beauftragt werden. Sie nehmen die Beauftragung auf der 2. Seite des Bestellformulars vor.
Smartphoneflat.de bietet alle Tarife in Verbindung mit den gängigen SIM-Karten-Formaten Nano-SIM, Micro-SIM und Mini-SIM an. Die Nano-SIM hat mit den Maßen 12,3 x 8,8 x 0,67 mm das kleinste Kartenformat. Viele aktuelle Smartphones benötigen eine Nano-SIM-card, wie beispielsweise iPhone 6, iPhone 5, Nokia Lumia 1520, Nokia Lumia 930, Motorola Moto X und HTC One (M8). Die Micro-SIM hat mit 15 x 12 x 0,76 mm ein größeres Format als die Nano-SIM-Karte. Dieser Kartentyp existiert seit 2010, als Apple das erste iPad mit Micro-SIM auf den Markt brachte. Auch das iPhone 4 benötigte eine Micro-SIM. Inzwischen verwenden auch andere Hersteller wie Nokia oder Motorola Micro-SIM-Karten für ihre Mobilgeräte. Die klassische SIM-Karte, auch Mini-SIM genannt, ist das größte und älteste Kartenmodell (25 x 15 x 0,76 mm). Die Mini-SIM eignet sich für alle herkömmlichen Mobiltelefone, in Smartphones wird sie eher selten verbaut.
Smartphoneflat.de-Kunden nutzen das Mobilfunknetz der Deutschen Telekom. Das D1-Netz ist deutschlandweit hervorragend ausgebaut. Die Telekom hat das beste Mobilfunknetz in Deutschland, das bestätigen die Netztests der letzten Jahre.